themenübergreifend
Animal Pharm, food for thought >>>, “explore what science is changing the food that we eat” – präsentiert von Olivia Judson und Giles Coren.
“Tous les films sur l’agriculture“ zusammengestellt auf der Plateforme pour la Souveraineté Alimentaire
Blackbark-Films → creates connection, using film as a medium to evoke authentic, meaningful conversation. z.B. über das Bristol Food Network u.a.
ETH E-Pics → die elektronische Bilderbibliothek der ETHZ (direkter Link zum Katalog “Tiere, Pflanzen, Biotope”)
Filme für die Erde >>> 50 Filme zu Nachhaltigkeit, bereitgestellt von der gleichnamigen Bildungsinitiative aus Winterthur.Gutes Soja, Schlechtes Soja >>> planet-e (ZDF)
Bio Pioniere erzählen – Sechs Leben für die Zukunft >>> Gemeinschaftsprojekt des 9. Jahrgangs des Traineeprogramms Ökolandbau SÖL
Die Biospritlüge >>> 60 mio ha (die Fläche von Frankreich) wurde in Indonesien für den Anbau von Ölpalmen für Palmöl und “Biodiesel” schon gerodet, jährlich braucht es die Fläche von Belgien mehr um unseren Konsumbedürfnissen uneingeschränkt nachzukommen. Dafür muss Indonesien den sogar Reis importieren – bis 2006 gab es genug Flächen, um selber genug anzubauen.
Breaking Monsanto >>> Film von G. Edward Griffin und Anthony Patchett
Food inc. >>> Dokumentarfilm von Robert Kenner über den Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt bei der Herstellung von Nahrungsmitteln in den USA.
Geraubte Zukunft (Hijacked Future) >>> Film von David Springbett über unsere Nahrungsmittelproduktion.
Kuh-Schweiz >>> SF Dok über unser “Nationaltier”
Vom Kuh Sein >>> SF Dok über Kuhhaltung in der Schweiz “2. Teil”, verglichen mit Deutschland und USA
Das liebe Rindvieh >>> Film von Bertram Verhaag, DENKmal-Film
Die Milchrebellen >>> Film von Karin de Miguel Wessendorf und Valentin Thurn aus der Reihe “Mut gegen Macht” im WDR
More than Honey >>> Film von Markus Imhoof
Our Mothers’ Land → Film von Febriana Firdaus über die Rolle der Frauen im Widerstand gegen Palmölmonokulturen, Bergbau- und Infrastrukturprojekte in Indonesien. 2020
Die Phosphorkrise >>> Ohne Phosphor geht nichts. Wissenschaftsreportage über die Bedrohung der menschlichen Existenzgrundlage und über Möglichkeiten die Gefahr zu bannen, arte, 2013.
Pig Business >>> Film über die Konsequenzen der Massentierhaltung (für Tiere, Umwelt, Mitarbeiter und Nachbarn – Polen, 2010)
Die Saatgutretter >>> Dokumentation von Anja Glücklich
Sand >>> die neue Umweltzeitbombe. Dokumentarfilm.
Die dazugehörige 3sat-Seite >>>Solutions locales pour un désordre global >>> Film von Coline Serrault, 2010
3SAT online mit Stichwort Landwirtschaft →
Das System Milch → Die Wahrheit über die Milchindustrie. Film von Film von Andreas Pichler
Taste the Waste >>> Valentin Thurn verfolgt die Spuren des globalen Wahnsinns von Bauern in der dritten Welt bis hin zu europäischen Grossmärkten.
Tierquälerei bei Wiesenhof >>> SWR-Sendung vom 11. Jan. 2010 über das Hühnerleben im Vorzeigeunternehmen.
Vom Wert der Tiere >>> eine filmische Betrachtung zur Tierethik von Bertram Verhaag, DENKmal Film
Die Zukunft pflanzen – Bio für 9 Milliarden >>> Film von Marie-Monique Robin Themendiskussion “Bio für 9 Milliarden” (Original Französisch) >>> und auf Deutsch >>>
Politik
Mais im Bundeshaus → Film von Jean-Stéphane Bron, 2004
Raising Resistance >>> Die Agrarindustrie verspricht mit der Gentechnologie eine neue, saubere, effizientere Technologie für «Die Ernährung der Welt» zu etablieren. Anhand von Sojaanbau in Paraguay zeigt der Film die Problematik dieser Politik.
Hunger und Durst >>> Zwei Dokumentationen von Angela Andersen und Claus Kleber auf zdf.de
Ökologie
Bioland Schweiz – DOK-Film >>>Sind die Bienen noch zu retten? >>> SRF, Netz Natur
Bio gegen die Grüne Revolution >>> Film über Lukas Kilchers Arbeit in Entwicklungsländern auf Dokujunkies.org
DIRT! >>> “the movie … tells the story of Earth’s most valuable and underappreciated source of fertility – from its miraculous beginning to its crippling degradation. Zur offiziellen Website >>>
Erster klimaneutraler Bauernhof >>> Klimaneutrale Kühe dank Pappeln, ausgestrahlt auf sf.tv, 2011
Ökobilanz der Biotreibstoffe >>> SF Video Portal, Sendung „einstein“ vom 11.02.10
lets talk about Soil Animationsfilm von globalsoilweek.org
Ökonomie
Agrarland, eine neue Art der Auslagerung >>> Film über Land-grabbing von Jean-Christophe Victor für arte auf YouTube und auf der offiziellen ARTE.TV Seite >>>Frisch auf dem Müll >>> ARD Themenwoche 2010.
Konzerne als Retter → Das Geschäft mit der Entwicklungshilfe. ARTE/ndr, 2017
Wachstum, was nun? >>> Wie zeitgemäß ist der Mythos des grenzenlosen Wachstums angesichts der weltweiten Ressourcenknappheit noch? Dokumentation von Marie-Monique Robin auf ARTE
Ernährung
Alles lecker oder was? >>> ZDF Doku im Milliardenmarkt der Nahrungsmittel-Multis über Essen mit propagierten Zusatznutzen
Was ist Aspartam? >>> der informativste Filmzusammenschnitt auf YouTube
Die Essensretter >>> Ein weiterer Film von Valentin Thurn zum Thema Lebensmittelverschwendung
Plastikfood >>> Ein Fertiglebensmittel lebt vom Aromastoff. Ein Zusammenschnitt der PHO
Unser Täglich Gift >>> arte-Themenabend über “Wenn Essen krank macht”
Eingeschweißt und abgepackt – Wie sicher ist unser Essen? Doku >>>
Multiresistenzen im Pouletfleisch >>> Kassensturz-Sendungen vom 2. und 9.12.14
Wissen
Was man über Saatgut wissen muss >>> Beitrag aus dem “Kassensturz” vom 16.4.13
Gekaufte Wahrheit >>> Film von Bertram Verhaag (2011) über 2 führende Molekularbiologen die kritische Ergebnisse ihrer Forschung zu gentechnisch veränderter Nahrung veröffentlichten.
Krankheit, Unfruchtbarkeit, Tod >>> 15 Jahre Anbau von transgenen Pflanzen und Agrochemikalien in Südamerika
Leben Ausser Kontrolle >>> Film von Bertram Verhaag (2004). In einer Rundreise um den Erdball wird dem Zuschauer vor Augen geführt, dass es sich bei Gentechnik in der Landwirtschaft um ein hochriskantes Unterfangen handelt…
Monsanto – mit Gift und Genen >>> Film von Marie-Monique Robin für arte über Monsanto.
GVO – ein Überblick >>> Mit offenen Karten (Magazin, Frankreich, ARTE, 2013, 12 Min.)
Wasser – Die geheime Macht des Wassers >>> Fim von Julia Perkul.
Planet Wissen >>> über alles im Alltag und Gesundheit auf der Website von WDR, SWR + BR-alpha
Landschaft
Der Mensch in der verstädterten Welt >>> Interview mit Kees Christiaanse, Prof. an der ETHZ für Architektur und Urban Design, Radio SF DRS, Sendung Reflexe vom 30.9.2009
Die Stadt als Hoffnung und Monster >>> Interview mit Kees Christiaanse, erschienen im Deutschlandradio Kultur vom 26.
Mai 2011 Transcript als PDF>Das Ruhebedürfnis der Moore >>> SF.tv, Hintergrund zum Beitrag “Palmöl, Zeitbombe im Schlamm”.
weitere Empfehlungen
Earthlings >>> eine vielfach ausgezeichneter Dokumentarfilm von Shaun Monson über Tiere als Rohstofflieferanten für Kleidung, Unterhaltung und als Testobjekte für Tierversuche. 2007.
Hungerkatastrophe: Wer ist schuld? BILANZ Standpunkte vom 23.6.13 mit Jean Ziegler und Peter Brabeck-Letmathe.
Ökonomie des Glücks >>> Dokumentarfilm “The Economics of Happiness”, a project of the International Society for Ecology and Culture.
Silent Snow >>> eindrücklicher Film von Jan van der Berg und Pipaluk Knudsen-Ostermann über die Folgen von Umweltverschmutzung und dem gefährlichen Einsatz von Giften wie etwa DDT
Soylent Green >>> science fiction von Richard Fleischer aus dem Jahr 1973
Tote Tiere, kranke Menschen >>> Dokumentation von Andreas Rummel (45 Min.) über Glyphosat und seine Folgen
Treibhausgasproduktion >>> Beitrag im ecomagazin von SFTV über Regenwald- und Moorzerstörung zur Palmölproduktion. Jährlich wird durch die Trockenlegung der Moorboden in Südostasien allein mehr CO2 freigesetzt als durch die weltweite zivile Luftfahrt.
The true Cost → Who pays the price for our clothing? Regisseur Andrew Morgan, 2015
Unsichtbare Gefahr >>> und >>> Dokumentation von 3sat (ZDF-Zoom) vom 16.5.2012 über Nanotechnologie und ihre potentiellen Risiken für Mensch und Umwelt.
Water Makes Money – wie private Konzerne aus Wasser Geld machen >>> Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz