Versteckter Zucker: Wer ist schuld?
Die Rolle des Staates bei der Förderung des Bildungsauftrags auf allen Ebenen der Gesellschaft für eine gute und qualitativ hochstehende Ernährung (siehe unseren Artikel über Ernährungserziehung) ist von großer Bedeutung für die Entwicklung einer Gesellschaft, die auf Prävention setzt, und für die Überwindung eines Systems, das heute noch zu sehr auf die Behandlung von Krankheiten fokussiert ist. Wir halten es auch für notwendig, dass der Staat es der gesamten Bevölkerung ermöglicht, in einem Ernährungsumfeld zu leben, das angemessen ist, um sinnvolle Entscheidungen für die eigene Gesundheit zu treffen. Wenn der Mensch etwa 240 Mal am Tag eine Entscheidung im Zusammenhang mit der Ernährung (einschliesslich Getränken) trifft, sollte sich seine Wahl nicht auf „Süssigkeiten oder Chips“ beim Stadtbummel oder in der Schulkantine beschränken. Der Bundesrat ist sich des Anliegensbewusst und eine Reihe von Forderungen wurden bereits an ihn gerichtet.
Gesundheit: Privatsache?
Der Bericht des Genfer Rechnungshofs vom Januar dieses Jahres kam zu demselben Ergebnis: „Es ist notwendig, mehr auf die Umweltfaktoren einzuwirken, die das Ernährungsverhalten beeinflussen, und die Bevölkerung zu ermutigen, weniger sitzende Lebensweisen anzunehmen“, und dennoch „scheinen die auf Ernährung und Bewegung ausgerichteten Massnahmen zur Gesundheitsförderung angesichts der Verschärfung des Problems (Übergewicht und Fettleibigkeit) unzureichend zu sein“. Es scheint heute in der Tat ziemlich klar zu sein, dass der Staat keine Gesundheitspolitik fördert, die darauf abzielt, Fettleibigkeit zu reduzieren und nichtübertragbaren Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck vorzubeugen. Die Weigerung des Parlaments im Februar 2023, den Zuckergehalt bestimmter Lebensmittel zu begrenzen, ist ein Beweis dafür, dass die Schweiz nicht allzu tief in die Tasche greift oder dass die Lobby der Lebensmittelindustrie bei solchen Entscheidungen immer die Oberhand behält (siehe unseren Artikel Nestlé – eine Gefahr für die Gesundheit).
Während 45 Länder weltweit bereits Massnahmen in diesem Bereich ergriffen und bewiesen haben, dass die Ergebnisse für die Gesundheit die Bevölkerung mehr als überzeugend sind, lehnt der Staatsrat sie mit der Begründung ab, dass die Mailänder Erklärung, in der gefordert wird, den Zucker in Getränken um 10% zu reduzieren, für konsequente Massnahmen ausreiche. Dies sind jedoch nur kollektive Massnahmen auf freiwilliger Basis der Unternehmen, was mehr als unzureichend ist. Die direkte Folge im Laden: Ein halber Liter Fanta enthält in der Schweiz immer noch 51 g Zucker (Einfachzucker wie Glukose, Fruktose, Saccharose…), während in Grossbritannien der halbe Liter nur 23 g Zucker enthält (siehe Kasten unten für nähere Angaben zu den genannten Mengen).
Eine weitere wichtige Massnahme, die sich auf die Ernährungsqualität von Industrieprodukten auswirken könnte und die die Schweiz nur schwer umsetzen kann, sind Steuern auf verarbeitete Produkte, die bei täglichem und übermässigem Konsum gesundheitsschädlich sind. In einem 2016 veröffentlichten Bericht schätzte die WHO, dass eine Verteuerung von Softdrinks um 20 % durch Steuern den Konsum dieser Produkte entsprechend reduzieren könnte. Weltweit haben fast 80 Länder die Zuckersteuer eingeführt, aber die Schweiz tritt weiterhin auf der Stelle und beruft sich auf die individuelle Verantwortung, wenn es um Übergewicht geht.
Süßstoffe: ohne Kalorien, aber nicht ohne Nebenwirkungen
Die Etikettenvorschriften wurden so festgelegt, dass unter der Angabe „Zucker“ nur die einfachen Kohlenhydrate gezählt werden. Einfache Kohlenhydrate sind Monosaccharide, d. h. Fructose, Glucose, Galactose und Mannose, sowie Disaccharide, d. h. Lactose, Maltose und Saccharose (Haushaltszucker). Jedes hat eine andere Süsskraft. Fruktose beispielsweise hat im Vergleich zu anderen Zuckerarten eine sehr hohe Süsskraft. Aus diesem Grund wird weisser Zucker (Saccharose) häufig durch Fruktose ersetzt, insbesondere durch Fruktosesirup aus Mais (high fructose corn sirup), der kostengünstig, manchmal gentechnisch verändert und vor allem sehr süss ist: ein Segen für die Lebensmittelindustrie!
Süssstoffe, die ebenfalls eine starke Süsskraft haben, aber keinen oder nur einen geringen Nährwert wie Kohlenhydrate enthalten, werden nicht zu den „Zuckern“ gezählt. Aus diesem Grund ist es den Herstellern erlaubt, einige Süssigkeiten als „zuckerfrei“ zu verkaufen, was ein schlechter Scherz ist. Denn ihre Auswirkungen auf das Gehirn und unsere Gewohnheiten, zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke zu konsumieren, sind alles andere als harmlos. Mehrere Studien haben gezeigt, dass regelmässige Konsument*innen von Süssstoffen einen höheren BMI (Body Mass Index) haben als Nicht-Konsument*innen. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Der LightEffekt, der das Gewissen beruhigt und dazu führt, dass man doppelt so viel konsumiert,
- Der Süssungseffekt, der dennoch einen psychologischen Effekt hat und das Hungergefühl steigert, auch wenn der glykämische Index (d. h. die Veränderung des Glukosespiegels im Blut) physiologisch gesehen minimal oder sogar gleich null ist.
- Da Süssstoffe keine Kalorien liefern, wird die fehlende Masse in der Regel durch andere Nährstoffe ersetzt, wobei es sich oft um Fette handelt, die doppelt so kalorienreich sind wie Kohlenhydrate (z. B. Light-Schokolade, die oft irreführend ist, da die verlorene Masse an Kohlenhydraten durch Fette ersetzt wird, die viel kalorienreicher sind als normale Schokolade…).
Der regelmässige Konsum von Süssstoffen ist also nicht ohne Nebenwirkungen. Ausserdem derübermässige Konsum – und die Werte sind bei Kindern schnell erreicht – eine nachgewiesene abführende Wirkung. Und jedes gesüsste Lebensmittel ist keineswegs kalorienfrei, also Vorsicht vor verlockendem und irreführendem Marketing. Es ist wesentlich besser, sich den süssen Geschmack abzugewöhnen und die Dosis allmählich zu verringern, um eine dauerhafte und positive Wirkung auf die Gewichtsabnahme festzustellen.
Der Staat hat eine Aufgabe
Es stimmt, dass der Mensch die unangenehme Tendenz hat, für alles einen Schuldigen finden zu wollen. In den 80er Jahren waren es die Fette, heute sind es Gluten, Laktose und natürlich Zucker. Und der Staat? Ist er auch schuldig? Wir sind uns bewusst, dass es sich um eine Reihe von Herausforderungen, Akteuren und divergierenden Werten handelt, die Entscheidungen komplex machen, aber es ist eine Tatsache, dass es heute einfach immer noch zu viele Lebensmittel mit Zuckerzusatz gibt (80 % der industriell verarbeiteten Lebensmittel enthalten Zucker), die an jeder Theke, von der Supermarktkasse über den Tea-Room bis hin zu jeder Buvette am See, angeboten werden. Wir konsumieren durchschnittlich 1 kg Zucker pro Woche und leben in einer Umgebung, die ein ständige Herausforderung darstellt.. Wir sind zu wenig über die Risiken informiert, die mit einem übermässigen Konsum von hochverarbeiteten Produkten in Verbindung mit einer ungesunden Lebensweise einhergehen.
Natürlich liegt es an uns, uns zu informieren und zu lernen, nein zu sagen und Eigenverantwortung zu übernehmen, aber der Staat hat auch seine Rolle zu spielen, insbesondere bei den Schwächsten, wie unseren Kindern, Menschen mit geringem Budget oder emotional anfälligen Personen, die eher in abweichende Essgewohnheiten und Suchtphänomene verfallen können.Die Schweiz geht nicht bis zum Ende ihrer Massnahmen und ist noch zu zögerlich. Selbst bei Angaben auf der Verpackung, wie dem Nutriscore, hat die Schweiz nicht die nötigen Mittel bereitgestellt, um eine Kampagne zu starten und dieses Instrument zu einer echten Hilfe für die Verbraucher*innen zu machen. Warum wurde es überhaupt eingeführt? Was hindert den Staat daran, die Zutatenlisten und damit die Gesundheit der Bevölkerung stärker zu kontrollieren?
Selbst bei der Behandlung von Patienten und Patientinnen mit Übergewicht oder Adipositas wird in den vom BAG herausgegebenen praktischen Leitlinien noch immer stark auf die Eigenverantwortung des Einzelnen gesetzt. Der Staat könnte jedoch auch einen Paradigmenwechsel vornehmen, indem er in die Entwicklung der interprofessionellen Patientenbetreuung investiert und so die Qualität und Effizienz der Pflege optimiert. Die Nutzung der Kompetenzen aller Angehörigen der Gesundheitsberufe, ein partnerschaftliches Versorgungssystem, in dem alle ihre Meinung einbringen können und das Beste aus der Sichtweise seines Gegenüber zieht- auch das ist kollektive Verantwortung, die die Menschen und ihre individuelle Verantwortung einschliesst.
Links:
Übergewicht und Adipositas in der Schweiz – BFS
Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten – MonAM
Zucker – unser süsses Sorgenkind, swissinfo.ch, 24.3.23
Sucralose (vertrieben unter dem Namen Splenda): Ein Süßstoff, der unsere DNA zersetzen würde – Sucralose →.