Veröffentlichung: 18.03.14; Aktualisierung: 20.05.14
Fast jeder von uns hat ihn schon mal konsumiert, den gesundheitsschädlichen Zuckeraustauschstoff Aspartam. Ob in Kaugummis, Süssigkeiten oder Softgetränken, der Zuckeraustauschstoff gehört für die Lebensmittelindustrie zu einem der lukrativsten Einnahmequellen. Aspartam ist auch unter den Namen NutraSweet, Canderel, Equal Aspartame oder E951 bekannt.
Aspartam wurde 1965 in Chicago von einem Chemiker der Searle Company, einer Tochterfirma des Chemiegiganten Monsanto, entdeckt. Mittlerweile ist der Süssstoff in über 90 Ländern weltweit in mehr als 9000 Produkten enthalten.
Der chemisch verwandte Süssstoff Aspartam wirkt auf ähnliche Weise wie Glutamat. Der Stoff ist besonders bei figurbewussten Menschen beliebt, aber auch bei Kindern, die vor Zahnschäden durch Zucker bewahrt werden sollen. Asparatam ist rund 200-mal süsser als Zucker.
Weitere Informationen:
– Die unterschätzten Gefahren von Aspartam – Tödliche Süsse, ist Aspartam ein Gift? >>>
Zahlreiche Nebenwirkungen von Aspartam
Nach dem Verzehr zerfällt Aspartam in drei Ausgangsstoffe die jeder für sich gesehen eine toxische Wirkung auf den menschlichen Organismus ausüben. Bei den Ausgangsstoffen handelt es sich um L-Asparaginsäure und L-Phenylalanin sowie Methanol. Jeder dieser Stoffe kann bei übermässigem Konsum zu gesundheitsschädigenden Nebenwirkungen führen.
Die Nebenwirkungen von L-Asparaginsäure und L-Phenylalanin reichen von Kopfschmerzen, Migräne, Sehstörungen über Depressionen hin zu Gedächnisstörungen (-verlust), Epilepsie und Morbus Alzheimer.
Der dritte Ausgangsstoff Methanol zerfällt in unserem Körper weiter in die Stoffe Formaldehyd und Ameisensäure. Die Symptome einer Formaldehyd bzw. Methanol Vergiftung sind sehr vielschichtig. Sie reichen von Übelkeit, Tinnitus, Müdigkeit über Schwindelgefühl, Sehstörungen bis hin zur Zerstörung der Netzhaut und Erblindung. Zudem ist Formaldehyd krebserregend.
Hier noch eine ausgezeichnete Dokumentation, die zeigt, wie gefährlich der künstliche Süssstoff Aspartam ist. Aspartam ist ein giftiges Nahrungsmittel.
Was ist Aspartam >>>
Und an diesem Ort noch eine kleine Zugabe: Aspartam stand bis Mitte der 70er Jahre auf einer CIA-Liste als potentielles Mittel zur biochemischen Kriegführung.
Noch vor wenigen Jahren spielten Zutaten wie Aspartam oder Glutamat kaum eine Rolle. Doch im Zeitalter von Smarties und Chips, McDonalds und Milupa schlucken auch kleine Kinder bedenklich grosse Mengen potenziell hirnwirksamer Additive.
Dabei sind gerade bei Zusätzen wie Aspartam und Glutamat die Bedenken von Wissenschaftlern besonders schwerwiegend, und sie betreffen nicht nur die akuten Schäden, die unmittelbar nach einem Schluck „Cola light“ oder einer Tasse Kaffee mit NutraSweet oder einem Kaugummi auftreten können.