Der Landwirt kann gleichzeitig auch Gastwirt sein, zum Beispiel bei Angeboten wie Ferien auf dem Bauernhof oder Schlaf-im-Stroh. Immer mehr Menschen suchen, statt in die Ferne zu schweifen, ein günstiges Ferienziel für die ganze Familie in der Schweiz, wo man erst noch der Natur wieder näher kommen und etwas für die Nachhaltigkeit tun kann, statt das Flugzeug zu benutzen. Agrarinfo hat für Sie einige der Angebote und Plattformen erkundet, die es für “Ferien auf dem Land” gibt.
Auf myswitzerland.com kann man Unterkunft > auf dem Bauernhof wählen und bekommt dann 320 Ergebnisse angezeigt, die man noch weiter filtern kann, z.B. nach Region oder nach Unterkunftsart.
Dann gibt es noch zwei Plattformen, die ganz auf Agrotourismus zugeschnitten sind:
Auf agrotourismus.ch und bauernhof-ferien.ch finden sich nicht nur Ferienwohnungen und Schlaf-im-Stroh-Angebote, sondern auch Kinderferien und andere Möglichkeiten, den Bauernhof aktiv mitzuerleben, sowie auch Locations, die man für Veranstaltungen mieten kann.
Die Angebote und Dienstleistungen der Schweizer Bäuerinnen und Bauern sind sogar noch mehr Entdeckungen wert. Suchen Sie einen Partyraum für Ihren Firmenanlass? Einen Früchtekorb zum Geburtstag? Oder einen Hofladen in Ihrer Nähe? Die Suchmachine vomhof.ch bietet all das und noch mehr, wie zum Beispiel eine App.
Auch im angrenzenden Ausland gibt es eine breite Palette an Angeboten: In Deutschland die Seiten bauernhofurlaub.de oder landsichten.de, in Italien agriturismo.it, und Ferienziele in ganz Eurpoa bietet die Seite landreise.de. Noch einen Schritt weiter geht renatour.de und bietet weltweit alternativen Urlaub im Einklang mit der Natur, u.a. auch auf Bauernhöfen, abseits der standardisierten Pauschalreisen.
Wie gut ein bestimmter Ferienort jedem Einzelnen gefällt, ist sehr persönlich und hängt von vielen Faktoren ab. Allen Schweizer Plattformen fehlt leider ein Bewertungssystem, wie man es von airbnb her kennt – die meisten ausländischen Seiten bieten dies. Deshalb zum Schluss noch ein paar “Geheimtipps”:
Auch im Schweizer Mittelland gibt es sehr schöne, idyllische Fleckchen, die dazu einladen, auszuspannen und die Seele baumeln zu lassen. Der Bio-Hof Litzibuch in Oberwil-Lieli bietet dafür abseits vom Dorf in einem kleinen Weiler ein romantisches keines Holzhäuschen aus dem Jahr 1936. Es ist umgeben von Obstbäumen, Acker- und Wiesenland sowie viel Wald. Der Hof ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto von Zürich aus in etwa 30 bis 40 Minuten erreichbar.
Schon etwas mehr Richtung Alpen, auf 800 M.ü.M., aber trotzdem immer noch im schönen Zürcher Oberland oberhalb von Pfäffikon ZH liegt der Hof Grüter von Familie Gut. An ruhiger Lage umgeben von Wald, mit herrlicher Sicht auf Voralpen und Alpen, können sich dort Gross und Klein auf der Spielwiese mit einer Riesenrutschbahn, Tischtennis und vielem mehr vergnügen. Zudem stehen rund um den Hof unerschöpfliche Bike- und Wandermöglichkeiten offen, um natürliche Landschaften und Wälder zu durchstreifen.
Etwas weiter in die Ferne gehts hoch hinauf ins Maggiatal zu Familie Senn auf den Bergbauernhof Munt la Reita. Die unberührte, naturbelassene Umgebung bietet etliche Wander-Möglichkeiten und andere Erholungs- und Entspannungs-Felder, wie Berge und eindrückliche Steinlandschaften, Bäche, Bergseen, Waldzonen, Alpen etc. Direkt an der Wanderroute Vergeletto-Onsernone-Tal – Bosco Gurin gelegen, bietet der Hof auch für Durchgangs-Wanderer eine optimale Absteige- und Zwischenstation. Zudem wurde dort vor kurzem ein Permakultur-Projekt ins Leben gerufen und es sind in Zukunft auch Kurse zum Thema Permakultur geplant.
In den Hügeln der Haute Provence zwischen dem Durance-Fluss und den Bergen der Montagne de Lure liegt der Weiler “Les Magnans”, das Feriendorf der Europäischen Kooperative Longo maï. Der Verein “Les Saisons” wurde im Jahr 1979 gegründet und empfängt ganzjährig Familien, Gruppen und Einzelpersonen in Häusern und Wohnungen, die in der traditionellen Bauweise der Provence restauriert sind. Der nächste Hof von Longo maï liegt 12 km vom Ferienweiler entfernt in Limans. Für alle, die den Zauber der Provence geniessen oder die französischen Kooperativen von Longo maï kennenlernen möchten ein geeigneter Ort. Für Arbeiten wie den Rebschnitt im März oder die Weinlese im September werden ausserdem auf dem Landwirtschaftsgut La Cabrery gerne Leute empfangen, die mithelfen möchten.
Ob Mitarbeiten oder Faulenzen – Agrarinfo wünscht schöne, naturnahe Ferien!