Veröffentlichung: 24.02.14; Aktualisierung: 20.05.14
Alle lieben Süsses – nicht nur die Kinder, auch die Grossen: Schokolade, Bonbons, Softdrinks, Gummibärchen….
Aber Zucker hat massenhaft negative Auswirkungen auf unseren Körper. Er macht schlaff, antriebslos, müde, depressiv und krank, zudem manipuliert Zucker unser Hirn und erzeugt Sucht.
Hans-Ulrich Grimm ist Deutschlands bekanntester Ernährungskritiker. Wiederholt hat er auf die schädigenden Folgen von Industrienahrung hingewiesen. In seinem neusten Buch nimmt er sich dem Thema “Zucker” an.
Weltweit werden im Jahr unglaubliche 165 Millionen Tonnen Zucker konsumiert – was einer Güterwaggonkette entspricht, die zweimal um die Erde reicht. 30 Millionen Tonnen verbrauchen allein die Europäer. Die Schweizer essen rund 59 Kilo Zucker pro Jahr. Viele schlucken Zucker, ohne es zu wollen, versteckt als Konservierungsstoff in Industrienahrung. Rund 83 Prozent (!!) wird als zugesetzten “verstecken” Zucker verzehrt. Es geht hier um Zucker, den die Lebensmittelindustrie ihren Produkten zusetzt, vorgeblich, damit sie besser schmecken. Tatsächlich aber, damit sie sich besser verkaufen.
Zucker ist überall – jedes zweite Nahrungsmittel im Supermarkt enthält heute Zucker. Er ist allgegenwärtig. Er ist zum ständigen Begleiter geworden, auch ohne dass das gewünscht wird.
Der Autor zeigt auf, welche Krankheiten ein übermässiger Zuckergenuss verursacht. Längst nicht nur Diabetes, selbst der gesunde Fruchtzucker kann mittlerweile Probleme machen. Immer mehr Menschen leiden unter Fruktosemalabsorbtion. Zudem führt zu viel Zucker zu überflüssigen Pfunden mit den bekannten Folgen. Selbst Alzheimer und Krebs stehen in Verdacht, etwas mit dem übermässigem Zuckerkonsum zu tun zu haben. Die Konsequenz müsste sein, den Zucker aus den Lebensmitteln zu reduzieren. Stattdessen wird mit Medikamenten therapiert. Davon profitiert auch die Pharmaindustrie – ein “Wirtschaftszweig von globalen Ausmassen”. Konzerne wie Red-Bull oder Coca-Cola agieren derweil als gäbe es ein “Gesetz des Schweigens”. Von den schädlichen Folgen des Zuckers wollen die Industriemultis nichts wissen. Vielmehr setzen sie im Marketing auf die positive Seite des Zuckers: Lebensfreude und Glück. Viele der Werbesprüche sind mittlerweile Klassiker: „Red Bull verleiht Flüüügel“ oder „Mars macht mobil – bei Arbeit, Sport und Spiel“.
Kinder sieht Grimm im besonderen Masse bedroht. Zucker präge die Lernfähigkeit und die Intelligenz sowie das Verhalten, “in der modernen Welt der Kinder von heute herrscht der Zucker-Overkill”, findet der Grimm.
Er hat recherchiert, was da genau auf Kosten der Verbraucher läuft und wie die Zuckerindustrie und die Hersteller der Lebensmittel agieren. Das ist teilweise wirklich sehr erschreckend dargestellt. Der Zucker hat, wie es scheint, eine starke Lobby.
Hier kann das Buch bezogen werden >>>
Weitere Bücher von Hans-Ulrich Grimm:
– Die Ernährungfalle – Wie die Lebensmittelindustrie unser Essen manipuliert. >>>
– Die Ernährungslüge – Wie uns die Lebensmittelindustrie um den Verstand bringt. >>>
in wie fern unterscheidet sich der konsum von zucker zu mehrkettigen kohlenhydraten? ist das im grunde nicht das gleiche?
Hallo Nico Hofer,
im Gegensatz zu den Ein- und Zweifachzuckern verfügen komplexe Kohlenhydrate über eine komplizierte Molekülstruktur, entsprechend länger dauert es, bis der Organismus die Kohlenhydrate in die für ihn verwertbare Glukose zerlegt hat. Der für den Körper erforderliche Kohlenhydrate-Bedarf sollte dementsprechend vor allem aus komplexen Kohlenhydraten bestehen.
Hier mehr dazu: http://www.essenohnekohlenhydrate.org/komplexe-kohlenydrate/
Beste Grüsse, Daniela Weber