Die Bauernlobby zu verteufeln, ist keine Lösung. Vielmehr sollten wir hinterfragen, warum die Schweizer Bauern keine Freude an den Agrarinitiativen haben. Beitrag von Prof. Dr. Mathias Binswanger, zuerst veröffentlicht im Blog «Never mind the Markets» am 28. Mai im Tagesanzeiger.
Die drei Forderungen Ernährungssicherung, Lebensmittelsicherheit und gesunde Umwelt erfordern eine lokale, produzierende Landwirtschaft. Herrman Dür über die Herausforderungen bei einem Verzicht auf Fungizide.
von Markus Müller, Landwirt in Trutigen (Sempach). Er erklärt, kurz und bündig, weshalb seine Familie gegen die beiden Initiativen ist: Die Pestizidinitiative fordert den Verzicht von synthetischen Pflanzenschutzmitteln. Dies führt dazu, dass Lebensmittel durch Pilze und Schädlinge geschwächt werden und so die Schweizer Lebensmittelproduktion verunmöglicht wird. Auch die Verarbeitung und Lagerung von Lebensmittel wir
Die SVIL, die Schweizerische Vereinigung Industrie + Landwirtschaft, ist 100! Am 26. Oktober wird gefeiert. “Wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten” sagt man. Die Gründung der SVIL verstehen zuhanden der Diskussion 100 Jahre SVIL: Innenkolonisation heisst Landgewinnung und Verbesserung der Bodengrundlage durch Reorganisation der Bodenkultur im eigenen Land. Aus
Am Montag, dem 18. Juni lud agrarinfo.ch im Berner GenerationenHaus zur Podiumsdiskussion «Wasser – Landwirtschaft, Industrie, Tiere und wir». Eigentlich war Gegenstand der Diskussion die Eidgenössische Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung», kurz Trinkwasserinitiative (Siehe Box und initiative-sauberes-trinkwasser.ch), die vom Bundesrat ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung empfohlen wurde
Kennen Sie die Strategie „Digitale Schweiz“? Der Bundesrat hat sie vor über zwei Jahren gemacht; es geht um “Innovation, Wachstum und Wohlstand in der digitalen Welt, Chancengleichheit und Partizipation aller, Transparenz und Sicherheit, und nachhaltige Entwicklung.” Digitalisierung bedeutet unter anderem Datensammeln … “unter Federführung des BLW wurden daher in einer Charta allgemeine Grunds
Artikel 104 soll geändert werden. Auch die Initiative “für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung” setzt bei der Landwirtschaft an und verlangt, dass sämtliche Subventionen gestrichen werden für Betriebe, die Pestizide einsetzen, Futtermittel zukaufen, präventiv Antibiotika geben. Der Landwirtschaftliche Klub der Bundesversammlung lud zum Informationsanlass . Im Archiv des Landwirtschaftlichen Klubs →