In seinem neuen Buch erläutert der renomierte Evolutionsbiologe Rob Wallace die Kausalzusammenhänge zwischen Covid-19, Kapitalismus, industrieller Land- und vor allem Fleischwirtschaft. Und er ist ziemlich sicher, dass Corona nur ein Schuss vor den Bug der Menschheit ist.
Fleischskandal Der Coronaausbruch beim deutschen Fleischverarbeiter «Tönnies» wirft ein äusserst schlechtes Licht auf die Industrielle Fleischwirtschaft.
Pestizide – Umweltgift und Waffe Herbizide und Pestizide sorgen in letzter Zeit vermehrt für alarmierende Schlagzeilen. Ein schwerer Schlag für Bayer. Zwar hatte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) nach monatelangem Streit das Herbizid Glyphosat für weitere 5 Jahre in Europa zugelassen, weil eine entsprechende Studie keinen Nachweis für eine krebserregende Wirkung von Glyphosat gefunden ha
Erst jetzt wird breiten Teilen der Öffentlichkeit bewusst, was Wissenschaftler schon in den 70ern anmahnten und eigentlich seit den 80ern unwidersprochen ist: Die überbordenden Plastikabfälle verseuchen auf katastrophale Umwelt und insbesondere Gewässer und drohen, durch die Ausrottung der Fischbestände die globale Nahrungskette schon sehr bald zerstören könnten. Weniger bekannt ist, dass Müll aller Art ein profitabl
Am Montag, dem 18. Juni lud agrarinfo.ch im Berner GenerationenHaus zur Podiumsdiskussion «Wasser – Landwirtschaft, Industrie, Tiere und wir». Eigentlich war Gegenstand der Diskussion die Eidgenössische Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung», kurz Trinkwasserinitiative (Siehe Box und initiative-sauberes-trinkwasser.ch), die vom Bundesrat ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung empfohlen wurde
Artikel 104 soll geändert werden. Auch die Initiative “für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung” setzt bei der Landwirtschaft an und verlangt, dass sämtliche Subventionen gestrichen werden für Betriebe, die Pestizide einsetzen, Futtermittel zukaufen, präventiv Antibiotika geben. Der Landwirtschaftliche Klub der Bundesversammlung lud zum Informationsanlass . Im Archiv des Landwirtschaftlichen Klubs →
Im gleichen Gebäude wie die Weltorganisation für geistiges Eigentum WIPO sitzt auch der Internationale Verband zum Schutz von Pflanzenzüchtungen UPOV. Hier schaut man nach den Rechten der Züchter – meist auf Kosten des freien Zugangs der LandwirtInnen zu Saatgut und Vermehrungsmaterial.
Entweder das Kalb oder wir Wer Kühe hält und melken will, resp. vom Milchverkauf lebt, der trennt die Kälber in der Regel direkt nach der Geburt von ihren Müttern. Die Kühe werden gemolken, die Milch wird verkauft, zu Käse verarbeitet oder sie landet in den Gestellen der Grossverteiler. Die Kälber bekommen ihre Ration zweimal am Tag aus Trinkeimern. Eine Kuh bekommt jedes Jahr ein Kalb, nur deshalb produziert sie Mil