Sieg des Sommers über den Winter Beltane wird in der Nacht zum und am 1. Mai gefeiert. Kennzeichnet Samhain im Keltischen Kalender den Beginn des Winters, so bedeutet Beltane den Beginn des Sommers. Und so wie Samhain ein Fest des Todes und der Toten und Ahnen ist, so ist Beltane ein Fest des Lebens, der Fruchtbarkeit, der Vereinigung, der Zeugung und des Sieges der Sonne und des Sommers über den Winter – denn dieser
Weiter wie bisher ist keine Option! Doch was gibt es für Optionen? Wir werden bald 10 Milliarden Menschen sein auf der Erde, und die Fläche um alle zu ernähren ist begrenzt. Bis im Jahr 2050 brauchen wir 1 Milliarde Hektar zusätzliche Ackerbaufläche! Das entspricht der Fläche Europas. Was macht man, wenn es in der Breite einfach keinen Platz mehr hat? Das Urban Gardening weiss es schon lange: Man geht in die Höhe. In
Das Osterfest, das in Kürze gefeiert wird, hat mit Weiblichkeit und Fruchtbarkeit zu tun und hat seine Ursprünge viel früher als im Christentum: Der Begriff Ostern wird auf Eostre zurückgeführt, die angelsächsische Göttin des Frühlings, auf Eostur, das norwegische Wort für das Frühjahr, oder auf Ischtar, die einstige Frühlingsgöttin der Länder des Nahen Ostens, die in der Bibel auch als Astarte bekannt ist. Alle dies
Um am Ehrentag des Unkrauts diesem auch wirklich Ehre zu erweisen, hier noch ergänzend zu unserem Unkraut-Artikel eine kleine Sammlung von Wildkräuter-Rezepten. Gierschgemüse Römerart Auf diese einfache, in Italien übliche Art können nicht nur die klassischen italienischen Blattgemüse zubereitet werden, sondern auch Giersch. Sein Eigengeschmack wird dadurch etwas abgeschwächt. Schmeckt prima zu Pasta. 1 Zwiebel, gewü
Wasser ist neben Luft der wichtigste Stoff, den wir zum Leben benötigen. Wir kommen wesentlich länger ohne Nahrung als ohne Wasser aus. Erstaunlich, wie wenig wir darüber wissen, wie viel und was wir trinken müssen, um gesund zu bleiben. Wir Schweizer sind stolz darauf, dass unser Leitungswasser, das wir »Hahnenburger« nennen, so sauber und rein ist, dass man es direkt aus der Leitung trinken kann. Doch haben Sie gew
Hülsenfrüchte – keine leeren Hülsen Die UNO hat das Jahr 2016 zum Internatioalen Jahr der Hülsenfrüchte erklärt. Hülsenfrüchte, also Leguminosen wie Linsen, Erbsen und Bohnen … das mag auf den ersten Blick unspekatkulär oder gar langweilig klingen. Und tatsächlich werden Hülsenfrüchte von den meisten Menschen nicht ausreichend geschätzt und fristen vor allem hierzulande ein Schattendasein. Das möchte die UNO nun ände
Pestizide werden angewendet, um Schädlinge zu töten. Schaden sie nur Schädlingen? Die im Handel erhältlichen Pflanzenschutzmittel sind offiziell zugelassen und gelten als sicher. Aber wie sicher sind sie wirklich? André Leu, Präsident der Internationalen Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen IFOAM, hat hunderte von professionellen Publikationen (peer-reviewed science) zum Thema Pestizide studiert, analysiert
Das Angebot in unseren Supermärkten an schön aussehenden, bunten Früchten und Gemüsen ist reichhaltig – doch der unsichtbare Pestizidcocktail darauf auch. Und trotz erfreulich vielen Petitionen und Demos gegen all die giftigen Machenschaften der Multis wird es wohl eine Wunschvorstellung bleiben, dass unsere Erde bald frei von solchen Substanzen sein wird, die um so heimtückischer sind, weil man sie meist nicht sehen
Oh nein, da stehen sie schon wieder mit ihrem Klemmbrett und Stift. Für was sammeln sie denn jetzt schon wieder Unterschriften? Nur schnell versuchen vorbeizuschleichen, zur Seite schauen, ignorieren. Gegen Gentechnik? Was interessiert mich das denn? Ich muss noch schnell einkaufen, bin eh schon viel zu spät dran nach diesem anstrengenden Arbeitstag. Habe ich zuhause noch genug Brot? Bis vor noch nicht allzu l
Er ist da, der Frühlingshonig 2015, und bald kommt schon die Sommerernte. Im Hofladen ist die Auswahl meistens relativ klein, der Honig gewöhnlich lokal und frisch und von einer Imkerin in der Nachbarschaft. Aber gibt es auch guten Honig in grossen Ladenketten? Was macht die Qualität guten Honigs aus? Kauf ich Bio- oder nicht-Bio-Honig? Wo ist der Unterschied? Die Bienen sammeln Nektar und Honigtau, indem sie von B