Am Anfang war das Wasser. Gleich nach dem Urknall (1), am Anfang der Schöpfung (2). Wasser ist Voraussetzung für Leben. Entsprechend ist das Recht auf Wasser ein Menschenrecht (3) und eines der Millenniumsziele der UNO (4). Die Schweiz, das Wasserschloss Europas, engagiert sich über das DEZA an Entwicklungsprojekten, die den Trinkwasserzugang für alle zum Ziel haben (5). Im Februar 2012 wurde die Swiss Water Partn
Veröffentlichung: 21.03.12; Aktualisierung: 08.04.14 Ein grosser Teil der in der Schweiz in den Handel kommenden Lebensmittel sind verpackt. Die Funktion der Verpackung reicht vom Schutz des Lebensmittels vor Verderb bis hin zum Werbe- und Informationsträger. Aber viele Verpackungs-materialien sind alles andere harmlos, sondern verunreinigen unsere Lebensmittel. Nach Expertenmeinungen hat die Migration (so der Fachbe
Veröffentlichung: 03.02.12; Aktualisierung: 07.04.14 Milch gilt als besonders gesund und nährstoffreich. Kaum ein Lebensmittel hat so ein positives Image wie das weisse Kraftgetränk. Doch die vielen Stationen vom Euter bis ins Glas reduzieren deren Nährwert erheblich. Frisch gemolken ist Kuhmilch reich an Kalzium, Spurenelementen, essenziellen Aminosäuren, Fetten und Vitaminen (A, B1, B2, B6, B12, Niacin, Folsäure, P
Veröffentlichung: 26.12.11; Aktualisierung: 07.04.14 Biodiversität – die Vielfalt der Lebewesen – ist das natürliche Kapital unseres Planeten und für uns Menschen von existenzieller und essentieller Bedeutung, insbesondere für die Ernährungssicherheit. Biodiversität erhält die Bodenfruchtbarkeit, schützt vor Bodenerosion und Überschwemmungen, bewahrt die Wasserqualität, entgiftet Toxine, hält Schädlinge in Schach und
Veröffentlichung: 21.11.11; Aktualisierung: 31.03.14 1. BEVORZUGUNG PFLANZLICHER LEBENSMITTEL Gesundheit: Pflanzen weisen in der Regel ein günstiges Verhältnis von lebensnotwendigen Nährstoffen zur Nahrungsenergie auf (hohe Nährstoffdichte). Umwelt: Der Konsum tierischer Lebensmittel hat einen starken Einfluss auf die Treibhausgas-Emissionen eines Menschen. Je kleiner der Verzehr, desto weniger CO2-Äquivalente werden
Veröffentlichung: 08.11.11; Aktualisierung: 28.03.14 Jedes Jahr kommen Dutzende an neuen Functional-Food-Produkten auf den Markt. Sie sollen vor Erkältung schützen, das Immunsystem stärken, Cholesterin senken oder die Darmtätigkeit fördern: Ob Joghurt, Fruchtsäfte (ACE-Getränke), Omega-3-Eier oder Müesli’s – viele Lebensmittel werden als Functional Food angeboten.
Veröffentlichung: 26.10.11; Aktualisierung: 30.06.14 Die „Ernährungsökologie“ untersucht und bewertet die komplexen Beziehungen innerhalb des gesamten Ernährungssystems. Dieses System beinhaltet alle Teilbereiche von der landwirtschaftlichen Produktion der Lebensmittel über die Verarbeitung, Verpackung, Transport und Handel bis hin zum Verzehr und der Abfallentsorgung. Neben der Ernährungswissenschaft (Gesundheit u
Unter dem Handelsnamen „Roundup“ von Monsanto (US-Chemiekonzern) ist Glyphosat das weltweit am häufigsten eingesetzte Herbizid. Es wird heute sowohl in der Landwirtschaft wie auch von unzähligen Klein- und Hobbygärtnern eingesetzt, nicht ohne Folgen auch in der Schweiz. Mehr dazu: Pestizide schädigen Umwelt und gefährden Vertrauen in die Landwirtschaft