“Es braucht in der ganzen Landwirtschaft eine Bewusstseinserweiterung. Und um das Bewusstsein erweitern zu können braucht es gesunden Menschenverstand.” Um diesen wieder zu wecken, beginnt Armin Capaul, Bio-Bergbauer und Urheber der Hornkuh-Initiative, bei DEM Wappentier der Schweiz: Der Kuh. Denn dieses Symbol sei verstümmelt. Es hat nur noch auf den Postkarten und in der Werbung Hörner. Rund 73% aller S
In Europa läuft die Milch über – Milchpreise treiben die Bauern in den Ruin … Die Lage spitzt sich immer mehr zu, die Milchpreise sind im Keller, den Milchbauern quer durch Europa wird ihre Existenzgrundlage brutal entzogen. Wie kann es weitergehen? Pressemitteilung zur Milchmarktkrise des Tierärztlichen Forums für verantwortbare Landwirtschaft
Auch wenn es immer mehr übergewichtige Personen gibt – der lokale Nahrungsmittelverbrauch kann nicht ewig wachsen. Und weil Industrielle Landwirtschaft dem gleichen Wachstumszwang unterliegt wie andere Industrien, muss man um weiterwachsen zu können, erst recht wenn man eh schon mehr exportiert als importiert (1), noch mehr exportieren und Märkte anderer Länder erobern. Die Amerikanische Landwirtschaft muss wachsen.
Das Angebot in unseren Supermärkten an schön aussehenden, bunten Früchten und Gemüsen ist reichhaltig – doch der unsichtbare Pestizidcocktail darauf auch. Und trotz erfreulich vielen Petitionen und Demos gegen all die giftigen Machenschaften der Multis wird es wohl eine Wunschvorstellung bleiben, dass unsere Erde bald frei von solchen Substanzen sein wird, die um so heimtückischer sind, weil man sie meist nicht sehen
Wenn der Heimmarkt geteilt werden muss, weil die Handelspartner Zugang dazu wollen (1), dann müssen die Bauern unternehmerisch mit der Situation umgehen (2). Diese Herausforderung ist eine Konsequenz des Systems, denn für die Landwirtschaft können nicht die gleichen Regeln gelten wie für die Industrie. Mit demokratisch-politischen Mitteln wollen viele in der Schweiz die Agrarpolitik ändern. Wie brennend das Thema ist
Viele Nutztiere haben das Glück, den Sommer auf der Alp verbringen zu können – nur die Hühner nicht. Ist das Huhn nur noch eine Ware? Der Markt rund um Huhn und Ei ist ein Paradebeispiel für den globalisierten Wirtschaftsmarkt und veranschaulicht besonders deutlich die Industrielle Landwirtschaft und die damit verbundenen Probleme: Die zunehmenden Seuchen und Antibiotikaresistenzen, die Umweltverschmutzung, die Monop
Im Moment bekommen wir hierzulande anstatt des üblichen Dauerregens eine kleine Kostprobe dessen, was auch in anderen Gegenden der Erde immer mehr zunimmt und zum Problem wird: Hitze und Trockenheit. Durstige Landwirtschaft Trinken, trinken, trinken … wird uns geraten. Und nicht nur wir, auch der Boden hat Durst. Wer auf dem Land wohnt, hört nachts das regelmässige „pf … pf … pf …“ der Sprinkleranlagen auf den
Dieser Artikel, zuerst erschienen in “Vision 2025”, bleibt topaktuell und gerne publizieren wir ihn hier mit der freundlichen Genehmigung vom Autor Ruedi Berli: Ganz grundsätzlich steht das Essen im Zentrum unseres Lebens. Die Natur und die Gesellschaft werden von den agrarpolitischen Entscheidungen und Modellen stark geprägt. Deshalb ist es wichtig, dass breite Teile der Bevölkerung Interesse daran haben
Wo die rote Flagge mit dem weissen Kreuz prangt erwartet man Schweiz. Die Konsumenten wollen wissen, was sie kaufen und wofür sie ihr Geld ausgeben, auch bei Lebensmitteln. Swissness ist das Schlagwort. Kartoffeln sind keine Schrauben In Industrieländern ist die Landwirtschaft nicht konkurrenzfähig. Die Produktion von Lebensmitteln, im Gegensatz zu der Produktion von z.B. Eisenwaren, ist abhängig von ortsgebundenen n
Pflug-los oder Pflug muss breiter betrachtet werden, weil sich Pflügen vom ursprünglich flachen Bearbeiten in der oberen Schicht über fast ein Jahrhundert zum Tiefpflügen entwickelte. Heute sind wir an der Schwelle, wo mit modernen Schälpflügen die wendende Pflugarbeit wieder auf maximal 12-15 cm begrenzt ist, was der verloren gegangenen Empfehlung / Vorschrift des organisch biologischen Landbaus entspricht. Antwort